Die Musikschule für musikalische Früherziehung im Frankenberger Viertel in Aachen für Eltern und Kinder im Alter von 5 Monaten bis 6 Jahren

Zu den Kursen
Neu:
Der Herbst ist da! Ab Montag, 29.09.25 sind die Herbst-Kurse buchbar!

Singen, Tanzen, Musizieren.
Die Musikstunde bei Madame Dubidu.

Die Musikschule im Frankenberger Viertel in Aachen für Eltern und Kinder im Alter von 5 Monaten bis 6 Jahren

Zu den Kursen

Deine Musikstunde bei Madame Dubidu. 

Singen, Tanzen, Musizieren.

In geborgener und fröhlicher Atmosphäre gehen Kinder gemeinsam mit ihren Eltern auf Entdeckungsreise in die Welt der Musik und der musikalischen Früherziehung. In meinen sorgfältig und liebevoll gestalteten, wöchentlichen Kursstunden kommen in der Regel 6 bis 11 Eltern-Kind-Paare im Sitzkreis zusammen.

Melodien und Rhythmen klatschen, sich bewegen und tanzen, Fingerspiele und Kniereiter erleben, bewusst Musik und Geräuschen lauschen und mit ersten Instrumenten wie z.B. Trommeln, Rasseln, Klanghölzern musizieren und experimentieren sind Inhalte dieser Stunden, die auf der elementaren Musikpädagogik und Rhythmik basieren. Hierbei ist der Ablauf sehr stark ritualisiert und die einzelnen Lieder werden sehr oft wiederholt.
Das ist für Kinder sehr wichtig – sie erfahren so Sicherheit und Kontinuität. Das gibt ihnen den Rahmen, sich frei zu entfalten und bestmöglich zu lernen.
So beginnt jede der ca. 40-45 min. dauernden Kurseinheiten mit dem immer gleichbleibenden Begrüßungs- und endet mit demselben Abschiedslied.

Um der kurzen Aufmerksamkeitsspanne der Kleinen gerecht zu werden, wechseln wir ca. alle fünf Minuten zu einer neuen Aktivität oder zu einem neuen Lied.
Im Musikstunde werden Kinder nicht nur musikalisch, sondern vor allen Dingen auch sprachlich, kognitiv, emotional-sozial und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert.

Gehe mit Deinem Kind auf diese wunderbare Reise in die Welt der musikalischen Früherziehung und lerne viele neue Lieder, Reime und musikalische Aktivitäten kennen, die euren Alltag nachhaltig bereichern.

Die Kursstruktur

Die 40-45 Min. Kurse starten immer quartalsweise und laufen für ca. drei Monate, orientiert an den Schulferien. Einige Kurse laufen über Schulferien hinweg und dauern somit fast zwei Quartale.

Sie richten sich nach dem Alter der Kinder und sind somit genau auf ihre Bedürfnisse und ihre Entwicklungsstufen abgestimmt.

Kurse entdecken

Eltern-Kind-Kurse

Meine Kurse sind bis auf den Musikriesen-Kurs Eltern-Kind-Kurse.
Das ist toll, denn mit Deinem Kind zu singen, zu tanzen und Musik zu erleben, ist eine wunderbare Beziehungs- und Bindungsarbeit!
Ganz wie von selbst lernt Ihr nebenbei viele neue Lieder, Kniereiter- und Handspiele, die Euren Alltag bereichern!

Schaue auf den Kursplan und finde den richtigen Kurs für Dich und Dein Kind.

Instrumente

Mit einer Vielfalt von Instrumenten wie Klanghölzern, Rasseln, einfachen Schlaginstrumenten und Stabspielen, ermutigen wir die Kinder, Musik und die Welt der Klänge spielerisch zu erforschen und zu erkunden. Auch Tücher, Reifen, Bälle und vieles mehr kommen hier zum Einsatz. Ihr müsst natürlich nichts mitbringen – alles ist vorhanden.

Räumlichkeiten

Madame Dubidu findet Ihr im Tanzhaus Aachen, im wunderschönen Frankenberger Viertel, direkt hinter der Burg Frankenberg. In diesem kreativen Umfeld, in der auch zwei Tanzschulen ansässig sind, befindet sich der schöne, große, helle Raum, in dem gesungen, getanzt, musiziert und viel gelacht wird. Parkplätze für Fahrräder, Kinderwagen und andere Fortbewegungsmittel sind vorhanden!

Jedes Kind braucht Musik.

Denn alle Kinder sind musikalisch. Musik erleben und leben macht nicht nur wahnsinnig viel Spaß, sondern es fördert Kinder vor allen Dingen auch in frühkindlicher Phase in ihrer Persönlichkeits- und Intelligenzentwicklung. Das ist wichtige Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.

Musikalisch

Stimmliche Fähigkeiten sowie das Verständnis für Musik und Rhythmus werden gefördert. Dadurch wird eine Grundlage für den formalen Musikunterricht geschaffen.

Kognitiv

Musikunterricht und Singen fördert die Verbindung beider Gehirnhälften und die Synapsenbildung.
Das aktive Zuhören, das Erinnerungsvermögen und das serielle Denken werden geschult

Sprachlich

Durch Reime, Verse und vokale Spiele wird das phonologische Bewusstsein und Gedächtnis gefördert. Artikulation wird trainiert und der Wortschatz erweitert.

Persönlichkeits­entwicklung

Durch musikalische Früherziehung entfalten Kinder ihre individuellen Fähigkeiten und stärken ihr Selbstbewusstsein. Instrumentenspiel, Bewegung und Rollenspiele helfen Kindern dabei, bessere Problemlöser und innovative Denker zu werden.

Sozial-Emotional

Musikalisches Spiel in der Gruppe fördert die Ausdrucksfähigkeit und das Einfühlungsvermögen. Impulskontrolle und Beziehungsaufbau sowie Widerstandsfähigkeit werden gestärkt.

Motorisch

Die Bewegung zur Musik stärkt die Körpermitte, entwickelt die Hand-Auge-Koordination und stimuliert das Gleichgewicht. Das Spielen von Instrumenten und das Nachahmen von Fingerspielen stärken die Handmuskeln, die für wichtige Aufgaben, wie das Schreiben, benötigt werden.

Häufig gestellte Fragen

Was Eltern sagen

„Mein Sohn liebt die Musikstunde. Er freut sich jede Woche wie wild und ist traurig, wenn es wieder vorbei ist. Uli macht das so toll!“

– Johanna mit Henry (2 Jahre)

Paula liebt die Musikstunde von Uli so sehr, dass sie zu Hause so ziemlich jedes Lied, jeden Reim, alle Klänge und die Bewegungen mit voller Begeisterung imitiert. Uli ist eine so herzliche Person, die ihre Freude an der Musik den kleinen und auch den großen Menschen weitergibt!“

– Laura mit Paula (2,5 Jahre)

„Als ehemalige Kindergartenleiterin und als Oma erkenne ich deutlich den immensen Nutzen der musikalischen Früherziehung. Die Kinder lernen abzugeben, zu warten und können sich kreativ ausleben. Einfach toll!

– Hanne (Oma)

„Die Musikstunde ist einfach super – sie ist pädagogisch wertvoll und eine sehr schöne Art mit seinem Kind Quality Time zu verbringen. Außerdem ist es für die Kinder auch eine super Gelegenheit, um Kontakte zu anderen Kindern zu haben.“

– Yvette mit Sophie (1,5 Jahre)